Konditor/-in
Die Ausbildung zum Konditor / zur Konditorin dauert im Regelfall 3 Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die Aufgaben und Tätigkeitsmerkmale sind folgende:
- Herstellung von Marzipanerzeugnisse, Desserts, Mousses, Weincremes, Pralinen, Schokoladenfiguren, Teegebäck, Spekulatius, Konditoren-Eis, Fruchteis, Rahmeis, Marmeladen, Gelees, kandierte Früchte u.v.m.
 - Zubereitung von kleinen Gerichten, wie Fleischpasteten, Snacks und Salate
 - Herstellung und Gestaltung von Torten
 - Erarbeitung von Produktionsvorschlängen
 - Hygiene & Arbeitsschutz
 - Qualitätssicherung
 - Betriebliche Kalkulation
 
Weitere Informationen?
| 
      	        Fr. Buchholz Mitarbeiterin Social Media & Berufsausbildung - Social Media - alle Fragen zur Berufsausbildung - Abschluss Lehrverträge - Prüfungswesen - Innungsbeiträge - Fragen zum Mitgliederwesen - Stammdatenpflege - Statistiken - Jubiläen - Innungskorrespondenz Tel.: 03361/5235 E-Mail: lehrlingsrolle@kreishandwerkerschaft-oder-spree.de  | 
                      
      	        Fr. Noack Mitarbeiterin Beitrag & Berufsausbildung - alle Fragen zur Berufsausbildung - Abschluss Lehrverträge - Prüfungswesen - Innungsbeiträge - Fragen zum Mitgliederwesen - Stammdatenpflege - Statistiken - Jubiläen - Innungskorrespondenz Tel.: 03361/32183 E-Mail: noack@kreishandwerkerschaft-oder-spree.de  | 
                      
      	        Hr. Kowalski Mitarbeiter Organisation & Finanzen - Organisation Veranstaltungen - Computertechnik & -software - Buchhaltung der Kreishandwerkerschaft - Buchhaltung der Innungen - Haushaltsplan der Kreishandwerkerschaft - Haushaltspläne für die Innungen - Jahresrechnungen Tel.: 03361/342709 E-Mail: kowalski@kreishandwerkerschaft-oder-spree.de  |